Lektoren

In der evangelischen Kirche gibt es das Amt der Lektoren. Sie unterstützen und entlasten mit ihrem ehrenamtlichen Dienst nicht nur den Pfarrer, sondern ermöglichen ihm oft erst einen Urlaub oder die Wahrnehmung anderer Dienste wie z.B. einer Konfirmandenfreizeit, ohne dass durch die Abwesenheit des Pfarrers ein Gottesdienst ausfallen muss. Darüber hinaus bereichern sie durch ihren jeweils besonderen Charakter das gottesdienstliche Leben unserer Gemeinde.
Das lateinische Wort lector heißt übersetzt Vorleser, dabei leisten Lektorinnen und Lektoren weit mehr als bloß das Vorlesen vorgefertigter Texte. Sie haben eine zeitintensive, stufenweise fundierte Ausbildung genossen und bilden sich ständig weiter. Auch die Vorbereitung der Gottesdienste, insbesondere der Predigten, erfordert eine Menge Zeit und Kraft. Dies alles nehmen unsere Lektorinnen und Lektoren freiwillig, ehrenamtlich, unentgeltlich und gerne auf sich!
Nach ihrer Ausbildung werden Lektoren/innen in einem feierlichen Gottesdienst in ihr Amt eingeführt. Durch verschiedene Weiterbildungen, dem sog. Sakramentskurs können Lektoren/innen die kirchenrechtliche Erlaubnis erhalten, selbständig Abendmahlsgottesdienste zu leiten. Darüber hinaus gibt es noch die Ausbildung für die sog. “Kasualien” , d.h. Taufen, Trauungen und Beerdigungen.

Unsere Lektoren/innen sind:

Gewessler Kurt    Lektor mit Sakramentsausbildung

Gubesch Gerald  Lektor mit Sakramentsausbildung

Gubesch Oliver  Lektor in Ausbildung

Mauerkirchner Gertraud Lektorin

Spachinger Thomas Jugendreferent